top of page

DAS ANDERE WOHNPROJEKT FÜR OLDENBURG.

Hier wohnt es sich im Ganzen anders, als bisherin der Summe der Ziele in Oldenburg üblich  …

• Ziel 1:     bezahlbare Mieten
• Ziel 2:     unübliche Bauweise spart ungewöhnlich viel Energie
• Ziel 3:     Wohnen in gesundem ruhigem Umfeld
• Ziel 4:     Wohnen an grüner Lunge
• Ziel 1:     sehr wenig Energieverbrauch
• Ziel 5:     starke energetische Autarkie
• Ziel 6:     emissionsfreie Mobilität
• Ziel7:      keine Fahrzeuge sichtbar
• Ziel 8:     möglichst viel Grün ums Haus
• Ziel 9:     emissionsfreie Mobilität – durchgehend – für alle zugänglich
• Ziel 10:   möglichst viel per Fahrrad  (Sharing-Pool 1)
• Ziel 11:   möglichst viel per e-Roller (Sharing-Pool 2)
• Ziel 12:   wenn Auto - dann e-Auto  (Sharing-Pool 3)
• Ziel 13:   Generationenwohnen
• Ziel 14:   Altenwohnen
• Ziel 15:   Lange in eigener Wohnung bleiben können
• Ziel 16:   Betreuungs-Service
• Ziel 17:   verdichtet Wohnen, aber ohne Enge
• Ziel 18:   Gemeinschafts-Räume, Gemeinschafts-Terrasse
• Ziel 19:   Nutzen statt Besitzen
• Ziel 20:   Gemeinsame Werkstatt-Räume
• Ziel 21:   Nachhaltigkeit  200 Jahre-Bau
• Ziel 12:   soziale Aspekte

Unser oberstes Ziel ist es, bezahlbare Mieten – bei dennoch guter Bausubstanz und guten Begleit-Leistungen - zu generieren.
Die Beschreibung der, auf den nächsten Seiten folgenden, einzelnen Besonderheiten des Projektes Spittweg informiert explizit!

Office-Konferenz
Architekt Haltepläne

VISIONEN UMSETZEN IN PARTNERSCHAFT.

bottom of page